Haselmaus-Spuren finden

So findest du Haselmaus-Spuren

1. Geeigneten Lebensraum ausfindig machen
Haselmäuse lieben dichte Gebüsche an Waldrändern oder Hecken in Waldnähe.

2. Haselsträucher suchen
Diese haben meist mehrere Stämme mit glatter, hellgrauer Rinde und grün gezähnte, pelzige Blätter. Nicht jeder Strauch trägt jährlich Nüsse.

3. Nüsse sammeln
Suche unter dem Haselstrauch so viele Nüsse mit Frassspuren wie möglich, um eine Haselmaus-Präsenz nachzuweisen.

4. Frassspuren untersuchen
Vergleiche die Frassspuren deiner gesammelten Nüsse mit der untenstehenden Bestimmungsgrafik. Haselmäuse nagen ein Loch in die Nuss und schneiden mit den Zähnen eine glatte Kante. Das wiederholte Einhaken ihrer Schneidezähne hinterlässt ein Sonnenmuster.

5. Fund melden
Findest du Nüsse, die nach Haselmaus-Knabberei aussehen, notiere den Fundort und bringe sie zur Abgabestation ins Naturmuseum Winterthur. 

Tipp: Oft frisst die Haselmaus die Nüsse direkt am Strauch. Die leeren Schalen können noch eine Weile hängen bleiben, bevor sie zu Boden fallen und braun werden.

So bestimmst du die Frassspur

image

Findest du Nüsse, die nach Haselmaus-Knabberei aussehen, notiere den Fundort und bringe sie zur Abgabestation ins Naturmuseum Winterthur.  Wir prüfen diese und geben dir Rückmeldung, ob du der Haselmaus auf die Spur gekommen bist.